Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Innenminister Herrmann: Kein Gendern in staatlichen Behörden

Bayerns Innenminister hat in der Debatte um ein geplantes Gender-Verbot im Freistaat dem Gendern in staatlichen Behörden eine klare Absage erteilt. «Unsere staatlichen Behörden haben sich an die amtlichen Rechtschreibregeln zu halten», teilte Joachim Herrmann (CSU) am Sonntag in München mit. Das gebe die von der Staatsregierung erlassene «Allgemeine Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaates Bayern» verpflichtend vor.
Joachim Herrmann
Joachim Herrmann (CSU), Innenminister von Bayern, spricht im DFB-Campus im Anschluss an die Sportministerkonferenz während der Pressekonferenz. © Arne Dedert/dpa

Gendersternchen und die Nutzung des großen Binnen-I etwa seien in der Schriftsprache nach den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung nicht zu nutzen. Das Gendern verunstalte regelwidrig und völlig unnötig die deutsche Sprache, befand der Minister. «Uns ist die sprachliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Alltagssprache von Behörden genauso wichtig wie in Rechts- und Verwaltungsvorschriften.» Wer behaupte, dafür brauche es das Gendern, beherrsche offenbar die deutsche Sprache nicht, fügte Herrmann hinzu.

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte in seiner ersten Regierungserklärung am vergangenen Dienstag angekündigt, das Gendern an Schulen und in Behörden in Bayern künftig verbieten zu wollen. Bildungsverbände übten daran scharfe Kritik.

Herrmann wies nun mit Blick auf Behörden auch auf die Broschüre «Freundlich, korrekt und klar - Bürgernahe Sprache in der Verwaltung» hin. Diese habe das bayerische Innenministerium schon im vergangenen Jahr als Hilfestellung an alle Ressorts der Bayerischen Staatsregierung, die Verwaltungsgerichtsbarkeit und die staatlichen Verwaltungsbehörden im eigenen Geschäftsbereich versandt. Die Broschüre erläutert demnach mit konkreten Beispielen, dass Gender-Schrägstriche, Klammern, großes Binnen-I und Sternchen vermieden werden sollen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht